Gerichtsgewalt

Gerichtsgewalt
Die Gerichtsgewalt haben, haben auch Friedensgebot.Graf, 403, 6.
Wer die Macht des Richteramts besitzt, gebietet den Frieden und bestraft die Störungen desselben. Auf Rügen: De Gerichtswalt hebben, de hebben ock Fredebott. (Normann, 47, 37.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gericht — Tribunal; Strafgericht; Justizgebäude; Gerichtshof; Essen; Mahl; Mahlzeit; Speise * * * 1Ge|richt [gə rɪçt], das; [e]s, e: öffentliche Institution, die Verstöße gegen die Gesetze bestraft und Streitigkeiten schlichtet …   Universal-Lexikon

  • Regalien — des Königs von Bayern. Als Regalien (v. lat. iura regalia ‚königliche Rechte‘) bezeichnete man die Hoheits und Sonderrechte eines Königs oder eines anderen Souveräns. „Regalia sunt: arimannie, vie publice, flumina navigabilia, et ex quibus fiunt… …   Deutsch Wikipedia

  • 1511 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 15. Jahrhundert | 16. Jahrhundert | 17. Jahrhundert | ► ◄ | 1480er | 1490er | 1500er | 1510er | 1520er | 1530er | 1540er | ► ◄◄ | ◄ | 1507 | 1508 | 1509 | 15 …   Deutsch Wikipedia

  • Aettenschwil — ist ein Ortsteil der Gemeinde Sins (ehemals Meienberg) im äussersten Südosten des Kantons Aargau in der Schweiz. Die Dorfschaft Aettenschwil setzt sich aus dem Dorf Aettenschwil und den Höfen Genikon (Huobhof), Vorderbrand, Wund und Ecknau… …   Deutsch Wikipedia

  • Alte Feuerwache (Nordwalde) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Baden AG — AG ist das Kürzel für den Kanton Aargau in der Schweiz und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Baden zu vermeiden. Baden …   Deutsch Wikipedia

  • Bischof — Ein Bischof (von altgriechisch ἐπίσκοπος epískopos ‚Aufseher, Hüter, Schützer‘; zurückzuführen auf ἐπισκέπτομαι episképtomai ‚auf etwas sehen, besuchen, besichtigen, mustern‘; Lehnwort aus dem 2. oder 3. Jahrhundert)[1][2]) ist in vielen… …   Deutsch Wikipedia

  • Bischofswahl — Ein Bischof (von episkopos „Vorsteher, Aufseher, Wächter“ aus griechisch επισκέπτομαι episkeptomai „beobachten, beaufsichtigen, besuchen“; Lehnwort aus dem 2. oder 3. Jh.[1]) ist in vielen christlichen Kirchen ein geistlicher Würdenträger, der… …   Deutsch Wikipedia

  • Bischöfe — Ein Bischof (von episkopos „Vorsteher, Aufseher, Wächter“ aus griechisch επισκέπτομαι episkeptomai „beobachten, beaufsichtigen, besuchen“; Lehnwort aus dem 2. oder 3. Jh.[1]) ist in vielen christlichen Kirchen ein geistlicher Würdenträger, der… …   Deutsch Wikipedia

  • Bistum Triest — Basisdaten Staat Italien Kirchenregion Triveneto Metropolitanbistum …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”